Eigentlich gibt es keinen vernünftigen Grund für Menschen ab 60 Jahren keinen Hörtest zu machen. Typischerweise hält uns die Angst vor einem negativen Testergebnis („Bin ich jetzt krank?“), Unkenntnis („Die kann ich später immer noch tragen“), falsche Vorstellungen („Hörgeräte sind doch riesengrosse, fleischfarbene Prothesen“) oder eine negative Einstellung („Hörgeräte-Träger sind alt und unsexy“) davon ab, einen Hörtest zu machen. Überzeugen Sie sich bei Ihrem nächsten Besuch in Ihrer Apotheke oder Drogerie davon, wie es wirklich ist.

Schon gehört?
Das Hören in weniger als einer
Stunde wieder entdecken
Kostenloser Hörtest in 10 Minuten
Sollten Sie daran zweifeln, noch gut genug zu hören, so gibt es einen schnellen, kostenlosen und bequemen Weg herauszufinden, ob Ihnen ein Sonetik-Hörgerät weiterhelfen kann. Anstatt noch länger zu warten, aufwändige Terminabsprachen und Abklärungen vorzunehmen, können Sie ganz einfach zu einer der vielen Apotheken, Drogerien oder weiteren Sonetik-Partnern gehen, die Sonetik-Hörgeräte führen. In 10 Minuten ermittelt ein automatischer Hörtest Ihr Hörvermögen. Sollte sich dabei herausstellen, dass ein normaler leichter bis mittlerer Hörverlust vorliegt, bietet Ihnen Ihr Apotheker oder Drogist digitale Qualitätshörgeräte von Sonetik zum Probetragen. Und das einfach, bequem und schnell.
Und für den Fall, dass Sie jetzt immer noch etwas davon abhält einen Hörtest zu machen: Hörgeräte machen schon lange nicht mehr alt und unattraktiv. Dazu sind Sonetik-Hörgeräte viel zu klein und lassen sich vollkommen dezent tragen.
Wo kann ich einen Hörtest machen?
Was bieten Sonetik-Hörgeräte?